BSI IT-Grundschutz Schulungen und Prüfungen
 

Diese Schulungen vermitteln Ihnen das nötige Fachwissen, um in der Lage zu sein, für eine Organisation ein Information Security Management System (ISMS) nach den Regeln des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufzubauen und auf Wunsch durch eine Prüfung nachzuweisen. 

Die Zertifizierung auf Basis des BSI-IT-Grundschutzes bietet Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen die Möglichkeit, die Informationssicherheit des gesamten Betriebs oder eines ausgewählten Teils davon durch ein Testat des BSI (für die Basisabsicherung) oder ein Zertifikat nach ISO 27001 auf der Basis von IT-Grundschutz offiziell nachzuweisen. 

Es gibt zwei unterschiedliche Qualifikationsformen:  
 IT-Grundschutz-Praktiker und  
• IT-Grundschutz-Berater. 

(IT-Grundschutz-Praktiker können sich auch als IT-Grundschutz-Auditor weiterbilden) 

Je nach angestrebter Qualifikation werden verschiedene Schwierigkeitsgrade der Fragen und unterschiedlich lange Lernzeiten festgelegt. 

In den Schulungen halten wir uns an das Curriculum des BSI: 

Themenfelder: 

  1. Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen 
  2. Normen und Standards der Informationssicherheit
  3. Einführung IT-Grundschutz 
  4. IT-Grundschutz-Vorgehensweise(Überblick)
  5. Kompendium (Überblick)
  6. Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise 
  7. IT-Grundschutz-Check 
  8. Risikoanalyse
  9. Umsetzungsplanung
  10. Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung 
  11. Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO 27001 
  12. IT-Grundschutz-Profile
  13. Vorbereitung auf ein Audit 
  14. Sicherheitsvorfallbehandlung Management(initiieren, analysieren, einführen, üben, verbessern)
  15. BCM Prozess


    Die Themenfelder und Lerninhalte sind bei der Schulung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker und  IT-Grundschutz-Berater unterschiedlich gewichtet.
     
    Das Curriculum und mehr Details darüber finden Sie in diesem PDF-Dokument: 

Zielgruppe 
Informationssicherheitsbeauftragte, IT-Mitarbeiter, IT-Administratoren, Berater für Informationssicherheit und Datenschutzbeauftragte. 
 

IT-Grundschutz-Praktiker Schulung inklusive Prüfung 

Schulung für den IT-Grundschutz-Praktiker: 24 UE(60 Min.) 
Voraussetzungen: Keine. Jedoch ein grundlegendes Verständnis zur IT-Grundschutz-Methodik oder ISO 27001 hilfreich. 
Kosten, IT-Grundschutz-Praktiker: 2.250 € (inkl. Prüfungsgebühren und Zertifikatserstellung) 
*(zzgl. MwSt.) 

Zur Abfrage / Anmeldung

TERMINE:

Bitte kontaktieren Sie uns für individuelle, flexible Termine.

  • 06–08. Jan 2025  – KW 2
  • 11–13. Feb 2025    – KW 7
  • 10–12. Mär 2025    – KW 11
  • 08–10. Apr 2025   – KW 15
  • 05–07. Mai 2025   – KW 19
  • 10–12. Jun 2025     – KW 24
  • 07–09. Jul 2025    – KW 28
  • 12–14. Aug 2025     – KW 33
  • 08–10. Sep 2025   – KW 37
  • 07–09. Okt 2025   – KW 41
  • 10–12. Nov 2025     – KW 46
  • 02–04. Dez 2025    – KW 49

Jetzt bewerben

IT-Grundschutz-Berater (Aufbauschulung) 

  • Schulungfür den IT-Grundschutz-Berater: 16 UE(60 Min.)
    Voraussetzungen: Die bestandene Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker. 
    KostenIT-Grundschutz-Berater: 2.250 €  
    *(zzgl. MwSt.)

    Die Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater erfolgt, im Rahmen der Kompetenzfeststellung bei der Personenzertifizierung, durch das BSI. 

Anmeldung 

Bitte senden Sie uns eine E-Mail an  info@harmonySTS.de